Ratenkauf

PayPal Ratenzahlung: So funktioniert der Ratenkauf mit PayPal in Shops

Der beliebte Zahlungsdienst PayPal erweitert sein Angebot um die Funktion einer Ratenzahlung. Wie das Online Shopping mit der Zahlungsmethode PayPal mit monatlichen Raten funktioniert. Welche Shops die PayPal Ratenzahlung anbieten und mit welchen Kosten und Zinsen zu rechnen ist, erklären wir mit folgenden Tipps.

Das Wichtigste zusammengefasst

Eine Ratenfinanzierung gehört gerade bei größeren Elektronik-Artikeln und Haushaltsgeräten, aber auch bei Hardware, Notebooks und Smartphones zu den beliebtesten Zahlungsoptionen. Wenn die Ratenzahlung online mit PayPal erledigt werden kann, ohne einen größeren Ratenfinanzierungsvertrag durchlesen und abschließen zu müssen, ist das umso bequemer.

Doch nicht alle Shops, in denen man via PayPal bezahlen kann, bieten auch die Zahlungsmöglichkeit per PayPal Ratenzahlung an. Der neue PayPal-Service steht bei allen teilnehmenden Online-Shops zur Verfügung, die eine „Ratenzahlung powered by PayPal“ als Zahlungsmethode anbieten. Was dahinter steckt, wie das Ganze funktioniert und ob und welche Auswirkungen der Ratenkauf auf die Bonität hat, zeigen wir im Folgenden.

Voraussetzungen, Dauer und Zinsen der Finanzierung

  1. Sie müssen kein neues PayPal-Konto für die Ratenzahlung registrieren. Den Ratenkauf können Sie einfach über Ihr PayPal-Konto abschließen.
  2. Sie können Ratenzahlungen mit einer Dauer über 3 Monate, 6 Monate, 12 Monate, 18 Monate sowie 24 Monate vereinbaren. Sie zahlen natürlich weniger Zinsen, wenn Sie eine kürzere Laufzeit für die Finanzierung wählen. Dafür fallen die monatlichen Raten höher an.
  3. Die PayPal Ratenzahlung ist eine recht flexible Ratenfinanzierung, denn Sie können Restbeträge vorzeitig zurückbezahlen. Auch sind Sonderzahlungen möglich, um die Laufzeit zu verkürzen und die Zahlung frühzeitig abzuschließen.
  4. PayPal überprüft Ihre Bonität anhand bestimmter Faktoren und Daten. Dazu gehört Ihr Zahlungsverhalten in der Vergangenheit. Name, Adresse, Geburtsdatum und Bankverbindung sind PayPal in der Regel bereits bekannt, wenn Sie schon Kunde sind. Weitere Auskunft über Ihre Zahlungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit kann PayPal über Auskunfteien wie die Schufa einholen, um Ihre Bonität zusätzlich zu prüfen.
  5. Ein negativer Eintrag oder eine schlechte Bonität führt nicht automatisch dazu, dass bei PayPal die Ratenzahlung abgelehnt wird. Vielmehr entscheiden auch Warenwert, Ihr aktuelles Guthaben sowie Ihr Guthaben in der Vergangenheit und die Historie Ihrer Einkäufe und Ihres Zahlungsverhaltens eine Rolle. Ganz allgemein müssen Sie sich natürlich als zuverlässiger und kreditwürdiger Kund erweisen.
  6. Einzelne Zahlungsausfälle und fehlgeschlagene Lastschriften in der Vergangenheit sind oft kein Problem, wenn der Betrag letztendlich bezahlt wurde und PayPal sowie Händler nicht auf ihren Kosten sitzenbleiben mussten. Natürlich dürfen solche Probleme aber nicht allzu oft passieren, da Zahlungsausfälle die Bonität negativ beeinflussen und die Summe solcher Fälle Ihren Score rapide sinken lässt.

So funktioniert die Zahlung auf Raten mit PayPal

Nachdem Sie in einem Shop den gewünschten Artikel in den Warenkorb gelegt haben, wählen Sie an der Kasse die Zahlungsmethode „Ratenzahlung powered by PayPal„.

Sie werden aufgefordert, Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum und eine Bankverbindung anzugeben. PayPal überprüft dann in wenigen Sekunden Ihre Bonität. Je nach Warenwert und persönlichen Daten kann es sein, dass dabei auch eine Auskunftsabfrage bei der Schufa erfolgt.

Nach Abschluss des Finanzierungsvertrages mit PayPal erhält der Anbieter bzw. Shop-Betreiber keine monatlichen Raten von PayPal, sondern den gesamten Kaufbetrag. Das Risiko für die Finanzierung trägt also PayPal. Der Zahlungsdienstleister bucht die vereinbarten Raten monatlich von Ihrem hinterlegten Bankkonto (Girokonto) ab.

Für die PayPal Ratenfinanzierung ist ein Mindestwarenwert in Höhe von 99 Euro erforderlich. Der höchste Betrag, für den Sie eine Ratenvereinbarung mit PayPal erhalten, beträgt 5.000 Euro. Eine so hohe Summe können Sie jedoch nur bei guter Bonität als Ratenkauf wählen.

Liste der Shops, die PayPal Ratenkauf anbieten

Shops mit PayPal Ratenzahlung

Die Ratenzahlungsfunktion von PayPal wird von immer mehr Shops und Händlern akzeptiert. Eine Übersicht über die bekanntesten Online Shops, mit denen Sie Ihren Einkauf mit Raten über PayPal bezahlen können, liefert Ihnen folgende Liste:

Shops mit der Zahlungsmethode „Ratenzahlung powered by PayPal

  • Saturn
  • MediaMarkt
  • Conrad
  • Alternate
  • Conrad
  • Rakuten
  • IKEA
  • Gravis
  • Comtech
  • Voelkner
  • DELL
  • Bose
  • Lampenwelt
  • Sportscheck
  • SHEIN
  • Sportscheck
  • OBI
  • Digitalo

Die Liste der Händler, die PayPal als Ratenzahlungsabwickler akzeptieren, ändert sich von Zeit zu Zeit. Daher informieren Sie sich über aktuelle Zahlungsbedingungen im jeweiligen Shop, bevor Sie sich für eine Finanzierung zahlen.

Als Alternative zur Ratenfinanzierung bietet sich ein Sofortkredit, auch Konsumentenkredit genannt, an. Ein solcher Kredit steht zur freien Verfügung. Die Höhe der Raten einer Finanzierung können Sie in der Regel mit der monatlichen Kreditrate vergleichen.

Kauf auf Raten mit PayPal, Klarna und Co.: Wann lohnt sich das?

Langsam wird es Zeit für einen neuen Fernseher. Der Vorgänger ist schon viel zu alt und funktioniert nicht mehr so, wie er es vor 10 Jahren getan hat. Außerdem ist ein Smart TV mit YouTube und Netflix kaum vergleichbar mit der alten Röhre. Wer ein TV-Gerät, einen Kühlschrank oder eine neue Waschmaschine online kaufen möchte, steht häufig vor einem hohen Betrag.

Doch nicht jeder hat die finanziellen Mittel, um neue Haushaltsgeräte, Elektronik oder Hardware sofort bezahlen zu können. Genau hierin liegen die Vorteile der Online Ratenzahlung. Größere Anschaffungen sind mit kleinen monatlichen Raten finanziell weniger belastend für die Haushaltskasse.

Was viele nicht wissen: Neben der klassischen Ratenfinanzierung im Geschäft vor Ort, etwa bei Saturn und Media Markt, sind auch Online-Einkäufe mit einer Ratenzahlung möglich. Moderne FinTechs wie PayPal und Klarna bieten bequeme Funktionen zum Ratenkauf an.

Im Folgenden ist eine ausführliche Zusammenfassung zu den häufigsten Fragen:

  • Für wen lohnt sich ein Ratenkauf beim Online Shopping?
  • Wie funktioniert die Ratenzahlung bei PayPal und Co. eigentlich?
  • Welche Vorteile und Nachteile bringen Klarna und PayPal mit sich?
  • Was ist PayPal überhaupt und wie funktioniert der Dienst?

Was ist PayPal?

PayPal ist ein Online-Bezahldienst, der dazu dient, um Mittel- und Kleinbeträge z.B. beim Ein- und Verkauf im Online-Handel zu begleichen. PayPal bietet die Möglichkeit in über 100 Währungen zu bezahlen. Den Hauptsitz hat das Unternehmen in San José, das europäische Tochterunternehmen PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. befindet sich in Luxemburg. Mittlerweile haben Sie ebenfalls die Option, die PayPal Ratenzahlung zu nutzen. 

Wie funktioniert PayPal?

PayPal wirbt immer wieder damit, dass sie eine der sichersten Online-Zahlungsmethoden sind. Das liegt daran, dass jeder Zahlungsvorgang nicht über die Kontonummer, sondern über die E-Mail-Adresse läuft. Zur Eröffnung eines Kontos müssen Sie sich einen Account mit E-Mail-Adresse und Passwort erstellen. Nun können Sie Ihr Konto mit der Kreditkarte oder Ihrem Bankkonto verknüpfen.

Wenn Sie ihr Bankkonto und Ihr PayPal Konto miteinander verknüpft haben, wird Ihnen einen Cent auf das angegebene Bankkonto überwiesen. Damit Ihr Konto mit dem PayPal Konto verifiziert ist, müssen Sie den Betreff-Code von Ihrem Cent-Betrag in Ihrem PayPal Konto eingeben. Vorteilhaft bei dieser “Online-Geldtasche” ist, dass Sie für eine Überweisung kein Geld auf dem PayPal Konto haben müssen.

Datenschutz steht bei PayPal an oberster Stelle, weshalb Sie davon ausgehen können, dass Ihre Daten, die PayPal erhält, nicht an Dritte weitergegeben werden. Entscheiden Sie sich allerdings dafür, keine Verknüpfung zwischen PayPal und Ihrem Bankkonto einzugehen, können Sie Ihr PayPal Guthaben auch über andere Wege aufladen. Sie können beispielsweise eine Wertkarte im Supermarkt kaufen. 

Anleitung: Bei PayPal registrieren   

  1. Klicken Sie auf “Kostenlos anmelden”
  2. Geben Sie Ihre Daten ein. 
  3. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.
  4. Nach der Anmeldung erfolgt die Bestätigung.
  5. Loggen Sie sich auf der PayPal Website ein. 
  6. Klicken Sie dann auf “Bankkonto bestätigen” und “Zahlungscode anfordern”.
  7. PayPal schickt Ihnen dann einen Cent mit dem Code auf den Bankkontoauszug, den Sie im PayPal Konto bestätigen müsst. 
  8. Dieser Vorgang kann 2-3 Tage dauern. 
  9. Fertig! 

Wie funktioniert der Ratenkauf bei PayPal?

Mit Hilfe von monatlichen Raten erlaubt PayPal größere Anschaffungen beim Online-Shopping. Bei teilnehmenden Online-Shops klicken Sie dafür einfach auf “Ratenzahlung powered by PayPal” als Zahlungsmethode. Nachdem Sie den Namen, das Geburtsdatum und die Bankverbindung angegeben haben, wird Ihre Bonität sekundenschnell überprüft und die Ratenzahlung genehmigt. Der Vorteil für die Händler: Das Risiko der Ratenzahlung liegt einzig und allein bei PayPal. Das PayPal Unternehmen zahlt den gesamten Betrag an den Händler und übernimmt daraufhin den Zahlungseinzug vom Ratenzahlenden. PayPal leiht Ihnen letztendlich das Geld. Damit dieser Vorgang reibungslos abläuft, zahlen die Händler Gebühren an PayPal. Die Kunden müssen zwar keine extra Gebühren bezahlen, doch die Online-Shops verändern ihre Kosten allerdings  über einen gewissen Zinssatz. Sie haben die Möglichkeit die Raten über 6, 12, 18, oder 24 Monate zu zahlen. Je kürzer die Laufzeit der Ratenzahlung ist, desto niedriger sind auch die anfallenden Zinsen. Jedoch steigt dann auch der Betrag der Raten. Wenn Sie den Restbetrag vorzeitig ganz abbezahlen möchten, ist das ebenso möglich. Zusätzlich können Sie die Laufzeit zwischendurch mit Hilfe von Sonderzahlungen verkürzen. Der Mindestbestellwert für Ratenkauf mit PayPal beträgt 99 Euro, der Höchstbetrag liegt bei 5.000 Euro. 

Anleitung: Ratenkauf mit PayPal 

  1. Legen Sie Ihren Artikel in den Warenkorb, gehen Sie weiter zur Kasse und wählen Sie die Zahlungsmethode “Ratenzahlung powered by PayPal”.
  2. Geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum und die Bankdaten an. PayPal überprüft dann die Kreditwürdigkeit bei Auskunfteien wie der Schufa. 
  3. Nach Abschluss des Kaufes enthält der Händler den gesamten Betrag von PayPal. Woraufhin PayPal den Betrag in monatlichen Raten von Ihrem Konto abbucht. 

Was ist ein PayPal Business Account? 

Neben dem PayPal Privatkonto gibt es ebenfalls ein Geschäftskonto, das Sie sich bei PayPal einrichten können. Dieses richtet sich an alle, die gewerblich im Netz unterwegs sind, also Betreiber von Online Shops, aber auch Freelancer und Freiberufler, sowie Selbstständige, die Ihre Dienste online anbieten.

Mit dem PayPal Business Account können Sie Ihren Kunden automatisch alle gängigen Zahlungsmethoden bieten. So haben die Kunden die Möglichkeit per Lastschrift, Kreditkarte, giropay und PayPal-Guthaben zu bezahlen.

Zwar ist der Business Account nicht kostenlos, doch für den Verkäufer lohnt es sich dennoch. Denn dieser zahlt häufig wesentlich niedrigere Gebühren als bei beispielsweise Kreditkartenzahlung. 

Vorteile und Nachteile von PayPal als Zahlungsmethode

Vorteile bei Zahlung mit PayPal Nachteile bei Zahlung mit PayPal
Einfache BedienungDaten nur im Internet – langfristige Sicherheit der Daten ungewiss
Schnelles Einrichten gegenüber einer klassischen Kontoeröffnung bei der BankFür Bonitätsprüfung werden unter Umständen Daten weitergegeben
Schnelle Transaktion – Guthaben ist sofort auf dem PayPal Konto Gebühren für Online-Shops
Sicherer bezahlen gegenüber unbekannten HändlernMissbrauch und Verwendung von Kriminellen (viele Fake Seiten und Phishing-Methoden im Umlauf)
PayPal Käuferschutz bei Betrugsfällen
Zahlungen an Freunde und Familie kostenlos 
PayPal Registrierung kostenlos 

Kommentar oder Erfahrungsbericht schreiben