Ratenkauf

Ratenkauf trotz Schufa: Kann man mit negativen Schufa-EintrÀgen auf Raten kaufen?

Viele Online Shops bieten eine Ratenfinanzierung fĂŒr ihre Waren an. Doch ein Ratenkauf ohne BonitĂ€tsprĂŒfung ist in der Regel nicht möglich. Was passiert aber, wenn die PrĂŒfung der BonitĂ€t negative EintrĂ€ge bei Schufa und Co. sowie eine schlechte BonitĂ€t zutage bringt? Kann man trotz Schufa-Eintrag auf Raten bestellen oder wird die Finanzierung abgelehnt?

Was bedeutet Ratenzahlung trotz Schufa-Eintrag? 

Die Schufa Holding AG ist eine privatwirtschaftliche deutsche Wirtschaftsauskunftei, die neben anderen Auskunfteien die Einzeldaten von ĂŒber 67,7 Millionen Personen speichert. Mit Hilfe der Daten können Unternehmen und HĂ€ndler sowie Online Shops die BonitĂ€t prĂŒfen, wenn Sie in Vorleistung gehen sollen. Das ist z.B. bei einer Ratenfinanzierung oder bei Miet- und LeasingvertrĂ€gen der Fall. Wer etwas auf Raten kaufen möchte, muss in der Regel eine gute BonitĂ€t haben, also kreditwĂŒrdig sein.

BonitĂ€t kann sich dabei sowohl auf die KreditwĂŒrdigkeit und das Zahlungsverhalten einer Privatperson, als auch die BonitĂ€t von Unternehmen beziehen. Die BonitĂ€t wird vor allem abgefragt, wenn Sie einen Vertrag eingehen, bei dem Sie bestimmte BetrĂ€ge ratenweise zurĂŒckzahlen mĂŒssen, beispielsweise bei einem Kreditantrag (Tilgung der monatlichen Raten beim Ratenkredit), aber auch beim Kauf auf Rechnung oder bei einer Bestellung mit Ratenzahlung.

Wann erhÀlt man einen negativen Eintrag?

Sollten Sie in der Vergangenheit Schwierigkeiten mit dem Bezahlen von Rechnungen gehabt und Ihre GlĂ€ubiger auf deren Risiko sitzen gelassen haben, resultiert daraus in der Regel ein negativer BonitĂ€tseintrag. Erfolgt dieser Eintrag bei der Schufa, so spricht man umgangssprachlich von einem Schufa-Eintrag. Nun stellt sich die Frage, ob Sie trotz negativem Schufa-Eintrag einen Ratenkauf tĂ€tigen können. 

Ratenzahlung trotz negativer BonitÀt möglich?

RatenkÀufe sind in vielen verschiedenen Bereichen möglich. Vor allem teure Artikel wie Computer und Laptop oder Handy (Elektroartikel und Hardware im Allgemeinen), Möbel, FahrrÀder, Autos und mehr können in monatlichen Ratenzahlungen bezahlt werden, wenn eine Finanzierung vereinbart wird.

Gerade fĂŒr Menschen mit weniger monatlichem Einkommen ist eine Ratenzahlung oftmals von großem Vorteil. So können sie sich eine neue KĂŒche oder einen Fernseher leisten, ohne den vollen Preis auf einmal zu bezahlen. Allerdings haben gerade diese Personen mit geringfĂŒgigem Einkommen hĂ€ufig auch Zahlungsschwierigkeiten und nicht unbedingt die beste BonitĂ€t. Aus dem niedrigen Gehalt ergibt sich also direkt schon ein Nachteil.

Vorteile und Nachteile Ratenzahlung 

VorteileNachteile 
Ware muss nicht vorab bezahlt werden.Zinsen und weitere Kosten werden auf den Kaufbetrag aufgerechnet oder sind bereits im Kaufpreis enthalten und damit intransparent.                        
Sie können grĂ¶ĂŸere Anschaffungen tĂ€tigen, ohne direkt auf den gesamten Kaufpreis achten zu mĂŒssen. Vorsicht bei Angeboten mit Null-Prozent-Finanzierung. Null-Prozent-Finanzierung gibt es oft nur bis zu einem bestimmten Betrag. Danach fallen deutlich höhere Zinsen an oder der Ratenkauf wird storniert.
Ratenkauf wird von verschiedenen Online-Shops angeboten.Zahlpausen – Manchmal muss man nicht direkt nach dem Kauf mit dem Bezahlen der monatlichen Raten beginnen. Sie kaufen jetzt und zahlen spĂ€ter. Das hat oft zur Folge, dass die Zinsen daraufhin höher sind. 
Null-Prozent-Finanzierung ohne Zinsen ermöglicht eine gĂŒnstige Ratenfinanzierung.Bei Nichtzahlen der Raten drohen Mahnkosten und Kosten fĂŒr das Inkassoverfahren. 
Das Eigentum der gekauften Ware geht erst nach dem vollstĂ€ndigen Bezahlen der letzten Rate an den KĂ€ufer ĂŒber. WĂ€hrend der Ratenzahlung besitzen Sie im Prinzip ein LeihgerĂ€t.
Tabelle mit Vor- und Nachteilen der Ratenzahlung: Ein Ratenkauf trotz EintrÀgen bei der BonitÀtsauskunft ist oft möglich, hat aber auch einige Nachteile.

Wenn Verbraucher in der Vergangenheit finanzielle Schwierigkeiten hatten, wirkt sich das meistens sofort auf ihre BonitĂ€t aus. Dann wird ihnen ein Kredit, ein Kauf auf Rechnung oder eine Ratenzahlung meistens nicht erlaubt. Der Finanzierungsantrag wird ohne BegrĂŒndung abgelehnt. Fast immer ist der Grund fĂŒr eine abgelehnte Ratenzahlung die schlechte BonitĂ€t des Antragstellers. Aus diesem Grund lohnt es sich, die eigene BonitĂ€t verbessern und aktiv ĂŒberwachen zu wollen.

Beispiel fĂŒr Ratenkauf trotz schlechter BonitĂ€t

Allerdings verlieren HĂ€ndler dadurch eine große Zielgruppe möglicher Kunden. Schließlich bedeuten negative Schufa-EintrĂ€ge nicht automatisch, dass der Kunde seine auf Raten gekaufte Ware gar nicht bezahlen möchte. Daher verweigert nicht jeder HĂ€ndler eine Ratenzahlung wegen eines negativen BonitĂ€tswertes. Das Risiko wird genau kalkuliert und möglicherweise mit höheren Zinsen und anderen GebĂŒhren gegengerechnet. Einige HĂ€ndler geben das Risiko eines Zahlungsausfalls vollstĂ€ndig an Drittunternehmen wie etwa den Zahlungsabwickler ab. Ein Beispiel dafĂŒr ist die Kooperation zwischen Online Shops und PayPal.

PayPal bietet hierfĂŒr mit der PayPal Ratenzahlung den Ratenkauf in Online Shops an. Zwar wird auch von PayPal eine BonitĂ€tsprĂŒfung durchgefĂŒhrt. Doch der Dienstleister bewertet das Risiko großzĂŒgig und erteilt hĂ€ufig auch eine Zusage fĂŒr die Ratenzahlung trotz Schufa-EintrĂ€gen.

Inzwischen gibt es zahlreiche Online-Shops, die teilweise auch ganz gezielt Kunden mit der Möglichkeit der Ratenzahlung trotz Schufa-Eintrag im Shop ansprechen. Manche Shops wickeln die Zahlung ĂŒber PayPal ab. Andere bieten den Ratenkauf ohne Schufa-Auskunft an. Eine Risikobewertung findet trotzdem fast immer statt, auch wenn mit „Finanzierung trotz schlechter BonitĂ€t“ geworben wird. Es Ă€ndern sich lediglich die Methoden und Kriterien der BonitĂ€tsprĂŒfung.

Wo können Sie trotz Schufa-EintrĂ€gen auf Raten zahlen? 

Im Internet finden Sie etliche Anbieter, die sich auf die Vermittlung von VersandhĂ€usern, die Ratenzahlung anbieten, spezialisiert haben. Bekannte Shops mit Ratenkauf als Zahlungsmethode sind unter anderem: 

  • Saturn
  • Media Markt 
  • Poco
  • Netto Marken-Discount
  • Amazon
  • Miele 
  • hagebau
  • Otto
  • Roller
  • Galeria Kaufhof 
  • Ikea

Garantien, ob diese Ratenzahlung auch fĂŒr Menschen mit Schufa-EintrĂ€gen möglich ist, gibt es allerdings nie, weil es in jedem Shop auf unterschiedliche Faktoren und Kriterien ankommt. Manchmal ist es ein Betrag, der ausschlaggebend ist, bei einem anderen Shop spielt der Schufa-Wert dann eine bedeutendere Rolle. Einige Shops rufen die Daten nicht ĂŒber die Schufa ab, sondern holen sich Auskunft von anderen Auskunfteien ein.

Ratenkauf als Neukunde

Viele Online-Shops bieten die Ratenzahlung fĂŒr Neukunden ĂŒberhaupt nicht an. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in der Schufa eingetragen sind oder nicht. Falls Sie allerdings in Zukunft trotz negativer Schufa in Raten bezahlen möchten, sollten Sie dennoch den Service von diesem Shop nutzen. Bezahlen Sie als Neukunde die ersten Produkte per Vorkasse oder Kreditkarte. Nach einer Weile kann es sein, dass Sie nun automatisch auf Ratenzahlung umsteigen können. So hat der Online-Shop Ihr Zahlungsverhalten als positiv bewertet und Sie können in Zukunft eine Ratenzahlung trotz EintrĂ€gen tĂ€tigen. 

Ratenzahlung trotz Hartz 4

Eine Ratenzahlung Ă€hnelt einem Kredit mit monatlichen Kreditraten. DafĂŒr wird meistens eine gute BonitĂ€t vorausgesetzt. Arbeitslose und Hartz-4-Bezieher und andere Bezieher von Sozialleistungen verfĂŒgen hĂ€ufig nicht ĂŒber eine gute BonitĂ€t. Denn haben auch diese Gruppen ihren Stellenwert in der Gesellschaft und es sind Menschen mit BedĂŒrfnissen. Nicht immer geht es nur um reinen Konsum. Manche Bezieher von ALG II (Hartz 4) möchten beispielsweise ein Tablet oder Laptop kaufen, damit das Kind dem digitalen Unterricht in der Schule folgen kann.

Tipp: Der Gesetzgeber hat erkannt, dass Homeschooling und digitaler Unterricht gerade in Zeiten der Corona-Pandemie von großer Bedeutung ist und hier auch sozial benachteiligte Gesellschaftsschichten gefördert werden mĂŒssen. Daher werden die Kosten fĂŒr den Kauf von Laptop, Tablet und Zubehör zumindest theoretisch bei Bedarf ĂŒbernommen. Ob Anspruch und Bedarf besteht, prĂŒfen Jobcenter mit dem „Antrag auf Mehrbedarf fĂŒr unabweisbare digitale EndgerĂ€te“.

Da die Anschaffung solcher Hardware mit dem Regelsatz kaum zu bezahlen ist, stellt sich die Frage, ob ein Ratenkauf trotz Hartz 4 möglich ist. Diese Frage kann man allerdings nicht einheitlich beantworten. Denn die Konditionen fĂŒr eine Ratenzahlung kommen einerseits auf den Anbieter der jeweiligen Waren, auf den Kaufpreis und andererseits auf die BonitĂ€t an. Bei einem Warenkauf, den Sie auf Raten bezahlen möchten, wird normalerweise nur die BonitĂ€t ĂŒberprĂŒft.

Nicht jeder HĂ€ndler, der Ratenzahlung anbietet, fragt auch die Höhe des Einkommens oder das BeschĂ€ftigungsverhĂ€ltnis ab. Somit ist ein Mensch, der arbeitslos ist und ALG I oder Hartz 4 erhĂ€lt, nicht automatisch vom Kauf auf Ratenzahlung ausgeschlossen. Allerdings ist die Auswahl an Online Shops fĂŒr die Ratenzahlung trotz Hartz 4 stark beschrĂ€nkt.

Verlangt ein HĂ€ndler aber nicht nur die KreditwĂŒrdigkeit eines Kunden, sondern auch einen Nachweis des Einkommens, sieht es hingegen schlecht mit dem Ratenkauf fĂŒr Bezieher von Arbeitslosengeld sowie Hartz-4-EmpfĂ€nger aus. Hier kann die Hilfe von Freunden oder Verwandten hilfreich sein, die sich bereit erklĂ€ren fĂŒr eine Finanzierung oder einen Ratenkredit zu bĂŒrgen.

Kommentar oder Erfahrungsbericht schreiben